Jahrzehntelange Forschung und Entwicklung machen es SuperCom Nutzer möglich ein portables und höchst optimiertes SuperCom API für x86 (32 Bit) und x64 (64 Bit) zu nutzen und dabei Funktionen, Protokolle und Anwendungen effizient zu entwickeln und sich dabei voll auf die Aufgabe zu konzentrieren.
Der Wechsel von 32 Bit zu 64 Bit ist, was SuperCom betrifft, nur einen Compiler-Schalter entfernt - so wie man es auch erwartet.
x86 steht für 32 Bit Sofware welche die 'x86 CPU Instruktionen nutzen' und Windows x86 für die 32 Bit Varianten von Windows (Server, Desktop) z.B. Windows NT, Windows 2000, Windows 2003, Windows XP, Windows Vista, Windows 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10.
x64 steht für 64 Bit Sofware welche die 'x64 CPU Instruktionen nutzen' und Windows x64 steht für die 64 Bit Varianten von Windows (Server, Desktop) z.B. Windows Server 2003/x64, Windows XP / x64, Windows Vista / x64, Windows Server 2008 R2, Windows 7 / x64, Windows 8 / x64, Windows Server 2012, Windows 10 / x64.
Echte 32 Bit Software, die mit SuperCom x86 (also 32 Bit) entwickelt wurde, kann unter Windows x86 und auch unter Windows x64 ausgeführt werden.
Echte 64 Bit Software, kann nur unter Windows x64 ausgeführt werden.
Echte 32 Bit Software, die mit SuperCom x86 (also 32 Bit) entwickelt wurde, kann unter einem 32 Bit Linux (x86*) ausgeführt werden.
Echte 64 Bit Software, kann nur unter einem 64 Bit Linux (x64*) ausgeführt werden.
* andere CPU auf Anfrage
Eine kleine Kollektion SuperCom x64 Beispielen ausgeführt unter Windows 10 (x64).
Zur SuperCom Hauptseite.